Eberstädter Kirchenvorstände beschließen Fusion im Nachbarschaftsraum Eberstadt

Am Wochenende vom 28. bis 30. März haben sich die Kirchenvorstände der drei evangelischen Gemeinden im Nachbarschaftsraum Eberstadt zu einer Klausurtagung getroffen.
Das Ergebnis im Rahmen des Transformationsprozesses EKHN2030 ist die Vereinbarung über einen Zusammenschluss der drei Gemeinden zum 1. Januar 2026.

EKHN 2030 – Zusammenwachsen der evangelischen Gemeinden in Eberstadt

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Menschen in den evangelischen Gemeinden in
Eberstadt,

mit Beginn dieses Jahres formiert sich das sogenannte „Verkündigungsteam“. So sind nun Gemeindepädagogin Sabine Kreitschmann, Kirchenmusiker Stefan Mann, Pfarrer Oliver Seel, Pfarrer Walter Schneider und Pfarrer Jonas Bauer für alle drei evangelischen Gemeinden in Eberstadt zuständig. Wie diese Aufgabenverteilung ab dem Jahr 2026 genau aussieht, wird mit den Kirchenvorständen im
Jahr 2025 geplant und hier dann auch veröffentlicht werden.

Rückblick | Konfi-Freizeit

Wir, die Konfis, haben uns auf unserer Konfi-Freizeit im April mit dem Thema „Was gibt mir Hoffnung und Zuversicht?“ beschäftigt. Auf der Freizeit haben wir auch unseren Vorstellungsgottesdienst vorbereitet. Zum Thema hatten wir vorher Interviews mit Freunden und Familie geführt.

Das Begegnungscafé

Sind Sie vielleicht in den letzten Wochen mal an einem Dienstagnachmittag an unserem Gemeindehaus vorbeigekommen und sahen das lebhafte Treiben im Hof und fragten sich, wer denn nur die vielen nett aussehenden Menschen sind?

cafe1

Ökumenische Woche in Eberstadt vom 15. bis 18.03.2023

„Christsein im Alltag“ ist das Thema der vom Ökumenischen Arbeitskreis Eberstadt durchgeführten Veranstaltungen.Als Referent wurde der Karriere-Coach und Autor Attila Albert (Zürich) eingeladen. In zwei Vorträgen mit anschließendem Austausch geht es am Mittwoch (15.03.) und Donnerstag (16.03.), jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirchengemeinde, um die Frage, wie sich das Christsein im alltäglichen Leben äußert.