Gottesdiensttermine
Sonstige Termine
Aktuelle Neuigkeiten
Musik aus der Dreifaltigkeitskirche
Im den folgenden Videos sehen Sie den geschmückten Altar der Dreifaltigkeitskirche und hören Charles Marie Widor, 2. Satz - Allegro cantabile - aus der 5. Sinfonie gespielt von Stefan Mann an der Orgel der Dreifaltigkeitskirche. Die Aufnahme entstand am Sonntag Lätare - dem "Bergfest" mitten auf dem Weg durch die Passionszeit.
Charles Marie Widor - 5.Sinfonie, 2.Satz - Teil I
Aktuelle Informationen im Hinblick auf Covid-19
Der Kirchenvorstand hat am 14.3.2020 beschlossen, dass die Gruppenstunden und Angebote im Gemeindehaus bis zum 30.4. nicht stattfinden. Mit den Beschlüssen der Bundesregierung und den Ländern vom Montag, den 16.3. finden ab dem 18.3.2020 auch bis auf weiteres keine Gottesdienste statt. Die Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnet für stilles Gebet. Wir bitten um Beachtung dieser Informationen.
Neues Leben. Auch die Ruhe und Stille von Covid-19 sind eine Herausforderung
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,
die neue Situation unseres Lebens ist ernst und beispiellos. Die Entwicklungen sind bedrohlich und die Ängste um Leib und Leben sowie um wirtschaftliche Existenzen werden größer. Auch die Stille und Ruhe im öffentlichen Leben ist ungewohnt. Viele liebgewonnene Dinge müssen wir auf Zeit ruhen lassen. Mit aller Unsicherheit der Frage: für wie lange?
Nähere Hinweise zum gemeindlichen Leben in Zeiten von Covid-19
Taufen werden bis auf weiteres im engeren Familienkreis gefeiert. Näheres dazu wird mit Ihnen bei der Anmeldung zur Taufe besprochen.
Trauergottesdienste werden bis auf weiteres im Freien abgehalten werden.
Rückblick Lebendiger Adventskalender 2019
„Alle Jahre wieder...“, so klingt der Dezember jedes Jahr. Alle Jahre wieder öffnen liebe Gastgeber in unserer Gemeinde ihre Adventsfenster. Alle Jahre wieder stellt man sich die Frage, was ist eigentlich das Schönste an den Adventsfenster? Sind es die Lieder, die besonders schön klingen, wenn sie vor den geschmückten Fenstern gesungen werden? Oder ist es der Glühwein? Vielleicht auch die Schmalzbrote, die Plätzchen, ein Stück selbstgebackener Kuchen?