Video-Gottesdienst am Ostersonntag

Ein Gottesdienstangebot für alle Generationen, für Familien und Kinder - mit der Einladung zu Hause Abendmahl zu feiern. Allein, zu zweit oder in der Familie und in der häuslichen Gemeinschaft.

Zur Vorbereitung stellen Sie sich gerne ein Becher Saft oder Wein hin, einen Teller mit einer Scheibe Brot, vielleicht eine Kerze. Mehr braucht es nicht.
Miteinander verbunden über alle Grenzen hinweg!

Das Osterlachen

Ostern ist Lachen - Lachen voller Freude.

Lachen, weil der Frühling kommt. Lachen, weil der Tod nicht das Ende ist.
Und die Macht des Todes gebrochen ist. Das erzählt uns die Geschichte von Jesus.

Ansteckend ist das Lachen in der U-Bahn im Film.Bei U-Bahn und Straßenbahn, da denken wir gerade eher: das könnte gefährlich sein - vielleicht stecke ich mich an. Aber auch Hoffnung und Solidarität können ansteckend sein. Lachen ist ansteckend - gegen alle Tristesse.
Hoffen auf den Tag, an dem überall Lachen möglich wird.

Klausur des Kirchenvorstands in Schmerlenbach – ein Rückblick

Auf dem Programm der diesjährigen Klausur am 14. und 15. März standen die Bilanzierung der Kirchenvorstandsarbeit und der Austausch über die eigene Frömmigkeit und Glaubenspraxis. Im Hinblick auf die Kirchenvorstandswahlen im Jahr 2021 wurden Meilensteine der gemeinsamen Arbeit in den letzten 5 Jahren gesammelt und gewürdigt. Darüber wird der Kirchenvorstand im Detail auf einer Gemeindeversammlung berichten, die für die zweite Jahreshälfte geplant ist. Leitend für die Reflexion der eigenen Glaubenspraxis waren die Fragen: Wie erreicht mich Gottes Gnade und Liebe?

Musik vom Kirchberg

Kurz nach 10 Uhr war heute rund um den Kirchberg Trompetenmusik zu hören. Am Sonntag Lätare spielte Kantor Stefan Mann vom Kirchturm aus die Melodie des Liedes von Paul Gerhardt "Die güldene Sonne". Das wird nächsten Sonntag wiederholt. Singen Sie gerne von zu Hause aus mit. Sie finden das Lied im Evangelischen Gesangbuch Nr. 449. Die Strophen 1, 3 und 4 passen besonders gut.

Musik aus der Dreifaltigkeitskirche

Im den folgenden Videos sehen Sie den geschmückten Altar der Dreifaltigkeitskirche und hören Charles Marie Widor, 2. Satz - Allegro cantabile - aus der 5. Sinfonie gespielt von Stefan Mann an der Orgel der Dreifaltigkeitskirche. Die Aufnahme entstand am Sonntag Lätare - dem "Bergfest" mitten auf dem Weg durch die Passionszeit.

Charles Marie Widor - 5.Sinfonie, 2.Satz - Teil I