Mitspieler gesucht! - Die Eberstädter Bläserey

Die „Eberstädter Bläserey“ ist ein fester Bestandteil des musikalischen Gemeindelebens in Eberstadt. Früher auch bekannt unter dem Namen „Jungbläser“, begleitet das Ensemble diverse Gottesdienste und unterstützt immer wieder an Christi Himmelfahrt den „Gottesdienst im Grünen“ auf der Burg Frankenstein. In Kooperation mit dem Offenbacher Posaunenchor werden auch größere Projekte realisiert. Unter der Leitung von Kirchenmusiker Stefan Mann spielt das Ensemble klassische Kirchenlieder, moderne Stücke und ab und zu auch Klassiker aus Film und Pop.

Neues vom Kirchberg, Kirchplatzsanierung

Die nachweihnachtliche Stille auf dem Kirchberg wurde von Fällarbeiten mehrfach unterbrochen. Zu Beginn des Jahres sind notwendig gewordene Fällungen durchgeführt worden. Nach den bereits 2018 vorgenommenen Einschnitten im Baumbestand mussten nun leider weitere 14 Bäume gefällt werden. Dies ist wohl auch Folge des heißen Sommers, so dass Bäume verstärkt u.a. vom Borkenkäfer befallen waren und aufgrund fehlender Vitalität die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte.

Krippenbummel

Betritt man an diesem Tag, dem 6. Januar, als Besucher die Dreifaltigkeitskirche, schaut man auf einen festlich beleuchteten Altarbereich. Man sieht sogleich die große Pyramide. Wenn man näher kommt, entdeckt man verschiedene Ausstellungsstücke. Informationstafeln erläutern diese. Wer mehr wissen will, kann Kurt Höhl fragen. Die Pyramide wurde 1979 von Herrn Röder, einst Lehrer an der Guten

Rückblick Schatzsuche im Herbst 2018

„Ihr werdet Euch noch wundern“ war das Motto der „Schatzsuche im Herbst 2018“, die in der Kath.Pfarrgemeinde St.Georg stattfand.

Die Schatzsuche im Herbst 2018 begann am Freitag mit der in der Bibel erzählten Geschichte von Petrus, der über das Wasser ging. Die Samstags-Geschichte berichtete von dem Wunder, dass Jesus – oder der Glaube des Beamten ? – ein Kind heilte.Über die beiden Wunder unterhalten sich Petrus und der Beamte in einem von Judith Brückner erfundenen Gespräch (gekürzt).

Ausblick: Lebendiger Adentskalender 2018

Der Advent wirft bereits seine Schatten voraus und wir freuen uns, dass es in diesem Jahr einen „Lebendigen Adventskalender“ in unserer Gemeinde geben soll. Diese besondere Form der Begegung und Besinnung im Alltag geht damit in das fünfte Jahr. Es werden viele Gastgeber gesucht, die in der Adventszeit ein Fenster öffnen und zu einem kurzen Treffen einladen. Denn der „Lebendige Adventskalender“ ist eine Möglichkeit, sich auch im Winter zu begegnen, sich weihnachtlich einzustimmen, eine kurze Unterbrechung im Alltag zu leben.

Es ist soweit. Die neue Homepage ist da!

Die neue Homepage ist nun seit Ende September 2018 online und wir freuen uns, wenn Sie die neuen Seiten entdecken und nutzen. Gerne schreiben Sie uns über das Gemeindebüro Ihre Eindrücke und auch Verbesserungsvorschläge. Die Seite ist im Entstehen und wird erweitert und auch noch verändert werden. So ist auch geplant eine Bildergalerie einzubeziehen.

Text & Fotos: Dr. Marcus Alter

Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht im November in Eberstadt

Der Ökumenische Arbeitskreis Eberstadt und die Dreifaltigkeitsgemeinde laden ein zu Veranstaltungen zum Gedenken an die Pogrome im Herbst 1938. In ganz Deutschland, in Österreich und in der damaligen Tschechoslowakei wurden in den Tagen vom 9. und 10. November Synagogen niedergebrannt und zerstört, jüdische Geschäfte sowie Wohnhäuser geplündert und verwüstet. Jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen wurden misshandelt, verhaftet und getötet. Das Gedenken heute gilt den Opfern und der Verantwortung für heute.

Rückblick | Konfi-Freizeit 2018

Donnerstag

Es geht los! Zwei Busse mit 63 Konfis und zwölf Teamern von der Christuskirchen- gemeinde, Dreifaltigkeitsgemeinde und der Kirchengemeinde Eberstadt-Süd bewegen sich Richtung Gernsheim. Die Stimmung im Bus ist gut. Um 11 Uhr kommen wir im Haus Maria Einsiedel an, der erste Eindruck ist schon mal richtig gut!

Ein neues Gesicht im Kirchenvorstand

Ich möchte mich Ihnen, liebe Gemeinde, als neues Mitglied des Kirchenvorstands in der Dreifaltigkeitsgemeinde vorstellen. Mein Name ist Annette Festerling, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Meine Tochter ist 17 und mein Sohn ist 14 Jahre alt. Beide wurden in dieser Gemeinde konfirmiert. Wir leben seit fast zehn Jahren in Eberstadt. In Frankfurt am Main habe ich mein Studium der Japanologie mit dem Magister Artium abgeschlossen. Zusätzlich habe ich eine Ausbildung zur PR-Referentin absolviert. Mein Hobby sind meine Tiere.