schaut hin - der ökumenische Kirchentag digital und dezentral

ÖKT-Logo

schaut hin – das Leitwort aus Markus 6,38 bleibt, der Ökumenische Kirchentag 2021 vom 12. bis 16. Mai wird neu. Digital und dezentral: So können wir trotz Corona- Pandemie sicher und gemeinsam diesen außergewöhnlichen Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) feiern. Wir freuen uns auf neue, spannende Erlebnisse und Formate, auf andere Eindrücke und auf die Begegnung im Netz und vor Ort – so, wie es die Pandemiesituation eben zulässt.
So schaffen wir es, unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen wichtige inhaltliche Impulse für Kirche, Gesellschaft und Politik zu setzen.

Ausgangspunkt des digitalen und dezentralen ÖKT bleibt Frankfurt am Main. Von hier aus werden Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und thematisches Programm gestreamt. Vom ökumenischen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt über eine Festveranstaltung mit kulturellem Anschlussprogramm am Freitag und dem thematischen Programm am Samstag bis zum ökumenischen Schlussgottesdienst am Sonntag kommt der ÖKT von spannenden Frankfurter Locations aus zu Ihnen.

Das Programm des digitalen und dezentralen ÖKT wird aus rund 50 Veranstaltungen bestehen. Und das sind die inhaltlichen Schwerpunkte: „Alles eine Frage des Glaubens und Vertrauens“, „Zusammenhalt in Gefahr“ und „Eine Welt – globale Verantwortung“. Zuhause, mit Freunden oder beim Public Viewing mit eigenem Rahmenprogramm in ihrer Gemeinde – feiern Sie den ÖKT mit! Den ÖKT gibt es auch als App.

Weitere Informationen können Sie der ÖKT-Homepage oder dem Flyer entnehmen.